Lentil soup – gluten-free...if you pay attention

Linsensuppe, eigentlich glutenfrei…

Mögt ihr auch so gern Linsensuppe? Bei uns kommt sie regelmäßig auf den Tisch – wärmend, sättigend und voller Geschmack. Damit das auch bei Zöliakie sicher gelingt, hier ein paar wichtige Hinweise für den glutenfreien Alltag:

Linsen vor dem Kochen unbedingt durchsehen: Da Linsengewächse beim Anbau oft Getreide als Rankhilfe nutzen, können sich vereinzelt Fremdkörner (z.B. Weizen) in die Packung verirren.

Auf eine klare glutenfreie Kennzeichnung achten: Am besten zu Marken greifen, die das auf der Verpackung deutlich machen.

Gemüsebrühe nicht unterschätzen: Auch hier lohnt ein Blick auf die Zutaten – die Alnatura-Brühwürfel zum Beispiel sind extra als glutenfrei gekennzeichnet.

 

Zutaten für ca. 4 Portionen
 

  • 1 rote Zwiebel
  • 300g Linsen (glutenfrei gekennzeichnet)
  • 40g Butter
  • 1 Bund Suppengrün: ca. 200g Karotten, ca. 150g Knollensellerie, ca. 150g Lauch
  • Etwas Speck (z.B. durchwachsener Bauchspeck)
  • 300g festkochende Kartoffeln
  • 4 glutenfreie Wiener Würstchen
  • 1,5l Wasser + glutenfreie Gemüsebrühe
     

Gewürze nach Geschmack

  • 1 Lorbeerblatt
  • Senf
  • Kreuzkümmel
  • Pfeffer
  • Salz
  • Paprika
  • Piment
  • Kurkuma
  • Balsamico-Creme zum Abschmecken

 

Zubereitung
 

  1. Zwiebel und Speck in etwas Öl oder Butter anbraten.
  2. Die Linsen etwa 25 Minuten einweichen (sofern nötig, je nach Sorte).
  3. Suppengrün und Kartoffeln klein würfeln.
  4. Nach dem Anbraten das Gemüse, die eingeweichten Linsen und die Brühe hinzufügen.
  5. Mit den Gewürzen und dem Lorbeerblatt würzen.
  6. Alles etwa 25 Minuten köcheln lassen.
  7. Die Würstchen in Scheiben schneiden und zum Schluss in der heißen Suppe erwärmen.
  8. Mit etwas Balsamico-Creme abschmecken und servieren.
     

   Lasst es euch schmecken!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar